Drei Schwestern - Veröffentlichung unter arcguide.de -
08. November 2023
Auf dem Geesthang in Harburg Wilstorf wurde 1960, zwischen der Bahntrasse und dem Außenmühlenteich, ein modernes Wohnquartier mit Geschosswohnungsbau und einem kleinen Supermarkt errichtet. Die heterogene Nachbarschaft und der Mix der Baustile im Übergang der Siedlung zu den Doppel- und Einfamilienhäusern haben zur Entwicklung der drei rautenförmigen Wohngebäude geführt.
Weiterlesen »
ACHTUNG! - geschlossene Geschäftsstelle/Hauswartbüros
05. Dezember 2023
Am 08. Dezember 2023 sind wir weder telefonisch noch persönlich erreichbar.
Im Notfall kontaktieren Sie bitte die Notdienstzentrale unter der Tel.-Nr.: 040/345 110.
Weiterlesen »
Information zum TV-Empfang und Ihrer Nebenkostenabrechnung
23. Oktober 2023
Auf Grund einer Gesetzesänderung wird die Position Kabel-TV ab 01.01.2024 nicht mehr mit den Nebenkosten abgerechnet. Das bedeutet: Zukünftig muss jeder Mieter, der seine Kabel-TV-Grundversorgung beibehalten möchte, einen eigenen Kabel-TV-Vertrag schließen.
Natürlich sind Sie frei in Ihrer Entscheidung, was die Anbieterauswahl anbetrifft. Angebote für Vertragsabschlüsse finden Sie auf den Internet-Seiten der jeweiligen TV-Anbieter.
Sollten Sie einen eigenen Kabel-TV-Vertrag mit Vodafone schließen, bleibt alles so, wie es Ihnen bekannt ist. Sie benötigen dann weder neue Geräte noch Verkabelungen und die Sender bleiben auf ihrem Sendeplatz. Der Fernsehempfang wird wie gewohnt und ohne Unterbrechung sein. Sollten Sie keinen Kabel-TV-Vertrag abschließen, wird das Kabel-TV-Signal spätestens zum 29.02.2024 deaktiviert.
Mehr Infos von Vodafone bekommen Sie unter www.bewohnerplus.de/kabeltv oder telefonisch unter: 0800 664 91 09 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr).
Weiterlesen »
Wichtige Information!
21. September 2023
Unsere Geschäftsstelle ist vom 28. September 2023 bis ca. März 2024 wegen Modernisierungsarbeiten geschlossen. In diesem Zeitraum treffen Sie uns im Hauswartbüro Georg-Wilhelm-Straße 139 an. Selbstverständlich sind wir auch weiterhin wie gewohnt telefonisch für Sie erreichbar.
Persönliche Termine können wir Ihnen während der Umbauphase jedoch nur nach vorheriger Absprache anbieten. Rufen Sie uns gern an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Weiterlesen »
100. Geburtstag
01. Oktober 2023
Unser Mitglied, Hildegard Klinz, feierte am 29. September ihren 100. Geburtstag.
Wir gratulieren herzlich zum 100-jährigen Jubiläum und wünschen noch viele Momente des Glücks.
Weiterlesen »
Erhöhung der Sparerfreibeträge
09. Januar 2023
Seit dem 1. Januar 2023 gelten neue Sparerfreibeträge. Diese wurden von 801 EUR (Alleinstehende) bzw. 1.602 EUR (Verheiratete) auf 1.000 EUR (Alleinstehende) bzw. 2.000 EUR (Verheiratete) erhöht.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt Abgeltungssteuer/Freistellungsauftrag.
Weiterlesen »
Emily Schüller- Auszubildende beim Bauverein
14. Dezember 2022
Hallo zusammen, mein Name ist Emily Schüller. Seit dem 1. November bin ich als Auszubildende beim Bauverein Reiherstieg tätig.
Mein Interesse an der Immobilienbranche, insbesondere verbunden mit den sozialen Aspekten einer Genossenschaft, wurde schon früh geweckt. Dementsprechend bin ich sehr froh, dass der BAUVEREIN mir die Möglichkeit bietet, mich in diesem Bereich zu entfalten und weiterzuentwickeln.
Mein Abitur habe ich 2021 bestanden. Nach einer längeren Reise quer durch Europa, habe ich mich entschlossen, die Ausbildung zur Immobilienkauffrau anzugehen. Lange Zeit war ich ein Teil einer Hip-Hop-Tanzgruppe, sowie selber Tanztrainerin. Leider hat dies zeitlich nicht mehr in mein Leben gepasst, dennoch liegt mir noch sehr viel an meinem Team und der Gruppe. Mittlerweile gestalte ich meine Freizeit gerne mit Freunden und der Familie.
Ich freue mich auf eine gute und freundliche Zusammenarbeit mit Ihnen und einem sehr aufgeschlossenen Team.
Weiterlesen »
Energie sparen- Schimmel vermeiden
14. Dezember 2022
Der Klimaschutz und die steigenden Energiepreise machen das Energie- und Heizkostensparen immer wichtiger. Überall erhält man Tipps zum Energiesparen, kühle Räume gehören derzeit oft dazu. Hier sollten Sie es mit dem Sparen nicht übertreiben. Zu stark ausgekühlte Räume führen nicht selten zu Schimmelbildung. Überprüfen Sie das eigene Heiz- und Lüftungsverhalten. Effizientes Heizen und richtiges Lüften können nicht nur Schimmelbildung verhindern, sondern bergen auch Einsparpotenziale an Energie.
____________________________________________________________________________________________________
Praktische Tipps und Infos sowie Beratungsangebote rund um das Thema Energiesparen finden Sie unter www.energiesparen.hamburg, der Energiespar-Initiative für die Stadt Hamburg.
Weiterlesen »
Anpassung Nebenkostenvorauszahlungen
14. Dezember 2022
Liebe Mitglieder,
im September hatten wir in unserem Inselbrief angekündigt, Ihre Heizkostenvorauszahlungen im 4. Quartal 2022 anzuheben.
Zwischenzeitlich ist einiges passiert und wir haben uns entschieden, die monatlichen Belastungen unserer Mieterinnen und Mieter nicht anzupassen:
Die geplante Gasumlage wurde nicht eingeführt. Rückwirkend ab dem 01. Oktober 2022 bis März 2024 wird die Umsatzsteuer auf Gaslieferungen von 19 auf 7 Prozent reduziert. Ein weiterer Entlastungsschritt ist die Übernahme des Dezember-Abschlags für Gaslieferungen durch die Regierung.
In Anbetracht dieser Erkenntnisse sind aktuell keine umfangreichen Anpassungen unsererseits notwendig. Unsere langfristigen Lieferverträge für Gas und die damit verbundene Preissicherheit, die in diesem Jahr – trotz aller Gegebenheiten – auf dem Niveau des Vorjahres liegt, tragen nicht unerheblich dazu bei.
Zusammenfassend bedauern wir es, in dieser Angelegenheit erneut umschwenken zu müssen. Die kurzfristigen politischen Entscheidungen und Unsicherheiten am Markt ließen es leider nicht anders zu. Ferner war es unser Ziel, die monatlichen Belastungen unserer Mieter und Mieterinnen, gerade in Zeiten steigender Inflation, nicht unnötig zu erhöhen.
Wenn Sie dennoch eine Anpassung Ihrer Nebenkostenvorauszahlungen wünschen, um vielleicht etwas Puffer für die Endabrechnung zu haben, melden Sie sich gern bei uns per Mail an info@reiherstieg.de bei uns.
Weiterlesen »
Gelebte Nachbarschaft
01. Juli 2022
Im Vogelhüttendeich 116 c hat die Corona-Pandemie das bereits bestehende gute Nachbarschaftsverhältnis noch positiver beeinflusst. Die Mieter sind über soziale Netzwerke miteinander verbunden. Nicht nur die gegenseitge Hilfe ist für die Mieter selbstverständlich, auch das gemeinsame Zusammensein wird gepflegt. Nach Aufhebung der Corona-Maßnahmen und bei schönstem Wetter trafen sich die Mieter am 25. Juni zu einem Grillfest in der Wohnanlage.
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung 09. Juni 2022
14. Juni 2022
Nachdem die Durchführung der vergangenen zwei Mitgliederversammlungen erheblich von der Corona-Pandemie beeinflusst war, konnte unsere diesjährige Mitgliederversammlung am 09. Juni 2022 ohne Einschränkungen stattfinden. Es waren 51 Mitglieder anwesend oder durch Vollmacht vertreten, sodass alle Beschlüsse inklusive der Wahl zum Aufsichtsrat ordnungsgemäß gefasst werden konnten. Entsprechend wurden am 13. Juni 2022 die Dividenden und Auseinandersetzungsguthaben wie geplant ausgezahlt.
Weiterlesen »
Blumenaktion 2022
30. Mai 2022
Nachdem in den vergangenen zwei Jahren die Blumenaktion unter Corona-Bedingungen stattfand, haben wir in diesem Jahr wieder zur Blumenverteilung vor unserer Geschäftsstelle eingeladen. Knapp 400 Blumenpakete á 8 Pflanzen wurden innerhalb einer Stunde verteilt. Positiver Nebeneffekt der Aktion waren die Gespräche, die unsere Mitglieder während der Wartezeit wieder mit Nachbarn und mit uns führen konnten.
Auch in diesem Jahr würden wir uns über Ihre Bilder der bepflanzten Balkone oder Terrassen freuen.
Weiterlesen »
Novellierte Heizkostenverordnung
28.02.2022
Seit dem 01.12.2021 gilt bundesweit die novellierte Heizkostenverordnung, welche die Vorgaben der EU-Energieeffiziensrichtlinie in deutsches Recht umsetzt.
Entsprechend dieser Verordnung müssen Vermieter ab 2022 jeden Mieter über die monatlichen Energieverbräuche informieren und entsprechende Vergleichswerte zur Verfügung stellen. Dies gilt für alle Haushalte, die mit funkbasierten und damit fernablesbaren Erfassungsgeräten ausgerüstet sind. (Die betreffenden Mitglieder wurden zwischenzeitlich von uns informiert.)
Um die damit verbundenen Kosten für die Mieter so gering wie möglich zu halten, ist für die Übermittlung der Daten durch die Firma Techem die Angabe einer aktuellen Emailadresse erforderlich. Mittels eines von Techem zugesandten Link kann der Mieter dann seine monatlichen Verbäuche einsehen.
Durch die Übermittlung per Email werden erhebliche Porto-, Papier- und Bearbeitungskosten gespart. Während sich die Kosten für den Emailversand auf ca. 8,00 € p.a. belaufen, liegen die Kosten für den Versand auf dem Postweg bei derzeit ca. 40,00 € p.a..
Diese zusätzlichen Kosten werden den Mietern im Rahmen der jährlichen Heizkostenabrechnung in Rechnung gestellt. Ein Verzicht auf die Übermittlung der Verbrauchsinformation ist vom Gesetzgeber leider nicht vorgesehen.
Weiterlesen »
Teamverstärkung im Bauverein
24. Februar 2022
Christian Bröhl ist seit Februar Teil unseres Teams. Als ausgebildeter
Immobilienkaufmann unterstützt er uns im Bereich Vermietung.
Bereits als 12-jähriger wusste er, dass nur drei Berufe für ihn in Frage kommen:
Fußballprofi, Pilot oder Immobilienkaufmann. Praktika während der
Abiturzeit verstärkten seinen Wunsch nach einer Ausbildung in der
Wohnungswirtschaft. Diese absolvierte er dann erfolgreich in einer
Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft. In seiner Freizeit spielt er
immer noch gerne Fußball oder bereist die Welt.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Christian Bröhl und
wünschen ihm viel Erfolg und Freude bei der neuen Tätigkeit.
Weiterlesen »
Willkommen im Bauverein-Team
17. Dezember 2021
Seit 1. Oktober verstärkt Mischa Wilkowsky unseren Regiebetrieb. Viele von Ihnen kennen Herrn Wilkowsky bereits als Nachbarn aus dem Rüdemannweg-Viertel. Der gelernte Tischler ist mit unserem Objektbestand bestens vertraut, da er schon bei seinem vorherigen Arbeitgeber für den BAUVEREIN tätig war. Herr Wilkowsky wird zurzeit in sein Aufgabenfeld eingearbeitet. Anschließend werden die Hauswartbereiche neu aufgeteilt und Mischa Wilkowsky wird einen Teil des Wohnungsbestands eigenständig betreuen. Wir freuen uns über unseren neuen Teamkollegen und auf die weitere Zusammenarbeit!
Weiterlesen »
Hip-Hop-Film über Neuwiedenthal
17. Dezember 2021
Der Filmemacher Martin D’Costa hat im Sommer 2021 mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Neuwiedenthal einen Hiphop-Film gedreht. In dem Rap-Video „NWT: Meine Hood“ werden die Vorzüge des Stadtteils auf selbstironische und witzige Weise vorgestellt. Prädikat: Absolut sehenswert!
neuwiedenthal.de/projekt/nwt-meine-hood
Weiterlesen »
Veränderungen 2021 in Zahlen
15. März 2021
Neben den sich verändernden Verbräuchen gibt es noch weitere Einflüsse auf die Kostenentwicklung der Nebenkosten. So beeinflussen gleichermaßen politische Entscheidungen wie auch Gebührenanpassungen die Kosten für das kommende Jahr. Für unsere Mitglieder haben wir in der folgenden Übersicht einmal alle wesentlichen Änderungen aufgeführt.
Weiterlesen »
Veränderung im Vorstand
01. Februar 2021
Der Aufsichtsrat des Bauvereins hat mit Wirkung zum 01. Februar 2021 Kristina Conrädel als hauptamtliches Mitglied des Vorstandes bestellt.
Wir gratulieren Frau Conrädel zur Bestellung, wünschen ihr für die neue Aufgabe viel Erfolg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Frank Grigereit scheidet nach 5 jähriger Vorstandstätigkeit für den Bauverein zum 31. Januar aus.
Für sein Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit möchten wir uns ganz herzlich bei ihm bedanken.
Weiterlesen »
Kunstwerk für den Bauverein
08. Dezember 2020
Der Reiher ist nicht nur Teil unseres Unternehmensnamens, auch zahlreiche Bilder und Skulpturen zieren unsere Gebäude und Grünanlagen. Seit Oktober dieses Jahres können wir einen Neuzugang verzeichnen: Eine wunderschöne Statue aus Metall vor dem Gebäude in der Bauwiesenstraße.
Zu unserer großen Freude wurde dem Bauverein dieses Kunstwerk von dem Künstler Vytautas Rakauskas geschenkt. Der ursprünglich in Litauen geborene Künstler fühlt sich der Elbinsel Wilhelmsburg besonders verbunden. Seit 2010 wohnt er im Reiherstieg-Viertel und schätzt die verschiedenen Kulturen und die Kreativität dieses Stadtteils. Die Wilhelmsburger haben ihn gut aufgenommen und er fühlte sich schnell im Viertel integriert. Durch diese Verbindung und Umgebung inspiriert, formte er die Reiherstatue in Handarbeit in seiner Werkstatt, auch um den Wilhelmsburgern etwas zurückzugeben.
Der Kontakt zwischen dem Künstler und dem Bauverein war ein glücklicher Zufall. Wir sind sehr dankbar, dass wir den Reiher in die neugestaltete Außenanlage in der Bauwiesenstraße integrieren konnten.
Weiterlesen »
Corona: Nach Atempause neue Einschränkungen
08. Dezember 2020
Im letzten Inselbrief berichteten wir optimistisch von der schrittweisen Öffnung unserer Geschäftsstelle. Doch der zurzeit wieder deutlich angespannteren Lage können auch wir uns zum Schutz unseres Teams nicht entziehen. Daher ist unsere Geschäftsstelle aktuell für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind selbstverständlich weiterhin telefonisch und per Mail für die Belange unserer Mitglieder da. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen zu kurzen Verzögerungen kommt.
Da noch nicht absehbar ist, wann die Geschäftsstelle wieder öffnet, bitten wir Sie, sich vor einem persönlichen Besuch unter www.reiherstieg.de oder telefonisch über die Öffnungszeiten zu informieren.
Unsere Geschäftsstelle ist unter Tel.-Nr. 040 752489-0 zu erreichen:
Mo bis Fr von 08.00 bis 12.00 Uhr &
Mo von 14.00 bis 17.00 Uhr
Di & Do von 14.00 bis 16.00 Uhr
Mi von 14.00 bis 15.30 Uhr
Telefonisch können Sie Ihre Schadenmeldung wie gewohnt aufgeben:
Tel.-Nr. 040 7535431
Mo bis Fr von 08.00 bis 10.00 Uhr & Mo von 16.00 bis 17.00 Uhr
Weiterlesen »
Brandschutz im Wohnbereich - Hinweise zur Sicherstellung des Brandschutzes in Privatwohnungen
14. Dezember 2020
Warum ist Brandschutz in Wohnräumen wichtig?
Vorbeugender Brandschutz
• vermindert das Entstehungsrisiko von Bränden
• ermöglicht die frühzeitige Erkennung eines Brandes
• verzögert die Brandausbreitung
• ermöglicht eine schnelle und sichere Personenrettung aus dem Gebäude
• erschwert Brandstiftungen
Beim Vorbeugenden Brandschutz in Ihren vier Wänden geht es um nichts Geringeres als
• Ihr Leben,
• Ihre Gesundheit und
• Ihr Hab und Gut
2. Brandentstehung im Haushalt vermeiden
3. Verhalten im Brandfall
4. Bau- und Sanierungsmaßnahmen
Einzelheiten zu diesen Themen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Merkblatt der Freien und Hansestadt Hamburg.
Weiterlesen »
Der Bauverein hilft in der Corona-Krise
06. Mai 2020
Durch die Corona-Krise kann jedes unserer Mitglieder in finanzielle Notlage geraten und womöglich die Miete nicht mehr zahlen. Vorrangig wird es Selbstständige, Freiberufler oder Mitglieder ohne feste Beschäftigungsverhältnisse, aber auch unsere Gewerbemieter treffen.
Wir werden unsere Mitglieder nicht im Stich lassen.
Mieterhöhungen werden bis auf weiteres ausgesetzt. Es ist auch unser Ziel, fristlose Kündigungen und Zwangsräumungen zu vermeiden. Dies tun wir in enger Abstimmung mit den betroffenen Mitgliedern. Sollten Sie persönlich betroffen sein, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir sind bemüht mit jedem Mitglied eine individuelle Lösung zu erarbeiten.
Weiterlesen »
Teamverstärkung im Bauverein
04. November 2019
Kristina Conrädel ist „die Neue“ beim Bauverein. Ganz unbekannt ist sie jedoch nicht. Frau Conrädel hat bereits in den letzten zwei Jahren Bilanz, Anhang und Lagebericht des Bauvereins geprüft. Als Prüfungsleiterin war sie für die Jahresabschlussprüfungen von Genossenschaften beim Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen tätig. Seit dem
01. Oktober dieses Jahres hat sie die Perspektive gewechselt und ist nun im Bauverein für die Kaufmännische Leitung zuständig. Mit ihrem Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und einem Master in „Real Estate Management“ (Immobilienwissenschaften) bringt sie die idealen Voraussetzungen dafür mit.
Weiterlesen »
Satzungsänderung beschlossen
30. Dezember 2019
Auf der 119. ordentlichen Mitgliederversammlung wurde die vorgelegte Satzungsänderung mehrheitlich beschlossen. Die aktuelle Fassung der Satzung finden Sie auf unserer Homepage unter Download/Satzung.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Weiterlesen »
Hochbeete in unseren Wohnquartieren
01.11.2018
Das Anlegen und die Nutzung von Hochbeeten ist mittlerweile nicht mehr nur ein Privileg der Gartenbesitzer. Auch bei unseren Mitgliedern gibt es starkes Interesse an dieser Art der Selbstversorgung.
Im Innenhof des Wohnquartiers Fährstraße, Bauvereinsweg, Julius-Ertel-Straße, Sanitasstraße sowie in der Weimarer Straße wurden im Zuge der Umgestaltung der Anlagen bereits Hochbeete angelegt, die von unseren Mitgliedern in Eigenverantwortlichkeit bewirtschaftet werden.
Der BAUVEREIN ist gern bereit weitere Anfragen zum Anlegen von Hochbeeten zu prüfen und umzusetzen.
Weiterlesen »